Eingangsspannung:
3x 110V / 190V, 3x400V / 690V
|
Schnittstelle:
RS465, Ethernetschnittstelle und Speicher
|
Spannungsversorgung:
20...40V DC / 20...60V DC
|
Zusatzausgänge und Zusatzeingänge:
Relais
Die Leistungsanzeige PCE-ND30 kann zur Messung von 54 Parametern in einem U-I Netzwerk verwendet werden. Neben der Leistungsmessung erfasst der Leistungsmesser PCE-ND30 Spannung und Strom sowie die Harmonischen bis zur 51. Ordnung. Die Leistungsanzeige kann 1 oder 3 Phasig eingesetzt werden. Dabei spielt es keine Rolle ob die angeschlossene Last symetrisch oder unsymetrisch ist. Alle Messwerte werden auf dem Display vom Leistungsmessgerät grafisch dargestellt. Welche Messwerte angezeigt werden, können durch den Nutzer festgelegt werden. Dies kann in bis zu 10 Gruppen mit je 8 Messparametern erfolgen. Neben der Anzeige der aktuellen Messwerte, kann die Leistungsanzeige auch Maximal- und Minimalwerte darstellen.Zwei, im Leistungsmesser, verbaute Relais können zur Alarmierung bei Unter- oder Überschreitung von Grenzen verwendet werden. Optional stehen dem Anwender noch ein 0/4 ... 20 mA Analogausgang und zwei Eingänge für PT100 Temperatursensoren zur Verfügung. Ebenfalls optional kann die Leistungsanzeige mit einem 8GB Speicher und Ethernetschnittstelle ausgestattet werden. Über die Ethernetschnittstelle kann auf ein Webinterface und den Speicher von der Leistungsanzeige zugegriffen werden. Ab Werk ist eine RS485 Modbusschnittstelle verbaut, über die der Leistungsmesser programmiert und ausgelesen werden kann.
Eingangsspannung:
3x 110V / 190V, 3x400V / 690V
|
Schnittstelle:
RS465, Ethernetschnittstelle und Speicher
|
Spannungsversorgung:
85...253V AC / 90...300V DC
|
Zusatzausgänge und Zusatzeingänge:
Relais
Die Leistungsanzeige PCE-ND30 kann zur Messung von 54 Parametern in einem U-I Netzwerk verwendet werden. Neben der Leistungsmessung erfasst der Leistungsmesser PCE-ND30 Spannung und Strom sowie die Harmonischen bis zur 51. Ordnung. Die Leistungsanzeige kann 1 oder 3 Phasig eingesetzt werden. Dabei spielt es keine Rolle ob die angeschlossene Last symetrisch oder unsymetrisch ist. Alle Messwerte werden auf dem Display vom Leistungsmessgerät grafisch dargestellt. Welche Messwerte angezeigt werden, können durch den Nutzer festgelegt werden. Dies kann in bis zu 10 Gruppen mit je 8 Messparametern erfolgen. Neben der Anzeige der aktuellen Messwerte, kann die Leistungsanzeige auch Maximal- und Minimalwerte darstellen.Zwei, im Leistungsmesser, verbaute Relais können zur Alarmierung bei Unter- oder Überschreitung von Grenzen verwendet werden. Optional stehen dem Anwender noch ein 0/4 ... 20 mA Analogausgang und zwei Eingänge für PT100 Temperatursensoren zur Verfügung. Ebenfalls optional kann die Leistungsanzeige mit einem 8GB Speicher und Ethernetschnittstelle ausgestattet werden. Über die Ethernetschnittstelle kann auf ein Webinterface und den Speicher von der Leistungsanzeige zugegriffen werden. Ab Werk ist eine RS485 Modbusschnittstelle verbaut, über die der Leistungsmesser programmiert und ausgelesen werden kann.
Eingangsspannung:
57,7V / 100V, 3x230V / 400V
|
Schnittstelle:
RS485
|
Spannungsversorgung:
20...40V DC / 20...60V DC
|
Zusatzausgänge und Zusatzeingänge:
Relais
Die Leistungsanzeige PCE-ND30 kann zur Messung von 54 Parametern in einem U-I Netzwerk verwendet werden. Neben der Leistungsmessung erfasst der Leistungsmesser PCE-ND30 Spannung und Strom sowie die Harmonischen bis zur 51. Ordnung. Die Leistungsanzeige kann 1 oder 3 Phasig eingesetzt werden. Dabei spielt es keine Rolle ob die angeschlossene Last symetrisch oder unsymetrisch ist. Alle Messwerte werden auf dem Display vom Leistungsmessgerät grafisch dargestellt. Welche Messwerte angezeigt werden, können durch den Nutzer festgelegt werden. Dies kann in bis zu 10 Gruppen mit je 8 Messparametern erfolgen. Neben der Anzeige der aktuellen Messwerte, kann die Leistungsanzeige auch Maximal- und Minimalwerte darstellen.Zwei, im Leistungsmesser, verbaute Relais können zur Alarmierung bei Unter- oder Überschreitung von Grenzen verwendet werden. Optional stehen dem Anwender noch ein 0/4 ... 20 mA Analogausgang und zwei Eingänge für PT100 Temperatursensoren zur Verfügung. Ebenfalls optional kann die Leistungsanzeige mit einem 8GB Speicher und Ethernetschnittstelle ausgestattet werden. Über die Ethernetschnittstelle kann auf ein Webinterface und den Speicher von der Leistungsanzeige zugegriffen werden. Ab Werk ist eine RS485 Modbusschnittstelle verbaut, über die der Leistungsmesser programmiert und ausgelesen werden kann.
Ausgangssignal:
Ohne Analogausgang
|
Eingangsspannung:
3x57.7V / 100V
|
Eingangsstrom:
5A (x / 5A)
|
Spannungsversorgung:
20...40V DC / 20...60V DC
Das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 misst 3-phasig alle Netzparameter. Strom-, Spannung-, und Leistungsmessung sind für das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 kein Problem. Die Strommessung kann mit dem Einbau-Leistungsmessgerät 3-phasig und direkt erfolgen. Es besteht aber auch die Möglichkeit hohe Ströme über Messwandler mit dem Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 zu messen. Die Spannungsmessung erfolgt direkt bis 480 V (Phase zu Phase). Das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 ist ausschließlich für den Betrieb in 3-Phasen Netze geeignet. Alle gemessenen Parameter zeigt das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 auf dem großen, beleuchteten Display an. Über die frontseitig angebrachten Tasten kann der Benutzer durch die Parameter scrollen und alle relevanten Einstellungen für Messungen mit dem Einbau-Leistungsmessgerät vornehmen. Die Spannungsversorgung der Anzeige erfolgt über einen separaten Anschluss der Leistungsanzeige. Das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 verfügt über ein Alarmrelais, welches vom Anwender frei eingestellt werden kann. Daüberhinaus besitzt das Leistungsmessgerät einen analogen, programmierbaren 4 ... 20 mA Ausgang. Über die Modbus RTU Schnittstelle können alle gemessenen Parameter vom Leistungsmesser in ein Modbusnetzwerk eingebunden werden. Der verbaute Impulsausgang kann verwendet werden um das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 an einen separaten Energiezähler / Stromzähler anzuschließen. Die Front von dem Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 ist nach IP67 geschützt. Eingebaut wird das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 in Schalttafeln. Der Ausschnitt beträgt 92 x 92 mm. Die Abmessungen der Front von dem Einbau-Leistungsmessgerät betragen 96 x 96 mm.
Ausgangssignal:
Ohne Analogausgang
|
Eingangsspannung:
3x57.7V / 100V
|
Eingangsstrom:
5A (x / 5A)
|
Spannungsversorgung:
85...253V AC / 90...300V DC
Das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 misst 3-phasig alle Netzparameter. Strom-, Spannung-, und Leistungsmessung sind für das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 kein Problem. Die Strommessung kann mit dem Einbau-Leistungsmessgerät 3-phasig und direkt erfolgen. Es besteht aber auch die Möglichkeit hohe Ströme über Messwandler mit dem Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 zu messen. Die Spannungsmessung erfolgt direkt bis 480 V (Phase zu Phase). Das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 ist ausschließlich für den Betrieb in 3-Phasen Netze geeignet. Alle gemessenen Parameter zeigt das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 auf dem großen, beleuchteten Display an. Über die frontseitig angebrachten Tasten kann der Benutzer durch die Parameter scrollen und alle relevanten Einstellungen für Messungen mit dem Einbau-Leistungsmessgerät vornehmen. Die Spannungsversorgung der Anzeige erfolgt über einen separaten Anschluss der Leistungsanzeige. Das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 verfügt über ein Alarmrelais, welches vom Anwender frei eingestellt werden kann. Daüberhinaus besitzt das Leistungsmessgerät einen analogen, programmierbaren 4 ... 20 mA Ausgang. Über die Modbus RTU Schnittstelle können alle gemessenen Parameter vom Leistungsmesser in ein Modbusnetzwerk eingebunden werden. Der verbaute Impulsausgang kann verwendet werden um das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 an einen separaten Energiezähler / Stromzähler anzuschließen. Die Front von dem Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 ist nach IP67 geschützt. Eingebaut wird das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 in Schalttafeln. Der Ausschnitt beträgt 92 x 92 mm. Die Abmessungen der Front von dem Einbau-Leistungsmessgerät betragen 96 x 96 mm.
Ausgangssignal:
Mit Analogausgang
|
Eingangsspannung:
3x230V / 400V
|
Eingangsstrom:
1A (x / 1A)
|
Spannungsversorgung:
20...40V DC / 20...60V DC
Das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 misst 3-phasig alle Netzparameter. Strom-, Spannung-, und Leistungsmessung sind für das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 kein Problem. Die Strommessung kann mit dem Einbau-Leistungsmessgerät 3-phasig und direkt erfolgen. Es besteht aber auch die Möglichkeit hohe Ströme über Messwandler mit dem Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 zu messen. Die Spannungsmessung erfolgt direkt bis 480 V (Phase zu Phase). Das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 ist ausschließlich für den Betrieb in 3-Phasen Netze geeignet. Alle gemessenen Parameter zeigt das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 auf dem großen, beleuchteten Display an. Über die frontseitig angebrachten Tasten kann der Benutzer durch die Parameter scrollen und alle relevanten Einstellungen für Messungen mit dem Einbau-Leistungsmessgerät vornehmen. Die Spannungsversorgung der Anzeige erfolgt über einen separaten Anschluss der Leistungsanzeige. Das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 verfügt über ein Alarmrelais, welches vom Anwender frei eingestellt werden kann. Daüberhinaus besitzt das Leistungsmessgerät einen analogen, programmierbaren 4 ... 20 mA Ausgang. Über die Modbus RTU Schnittstelle können alle gemessenen Parameter vom Leistungsmesser in ein Modbusnetzwerk eingebunden werden. Der verbaute Impulsausgang kann verwendet werden um das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 an einen separaten Energiezähler / Stromzähler anzuschließen. Die Front von dem Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 ist nach IP67 geschützt. Eingebaut wird das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 in Schalttafeln. Der Ausschnitt beträgt 92 x 92 mm. Die Abmessungen der Front von dem Einbau-Leistungsmessgerät betragen 96 x 96 mm.
Ausgangssignal:
Mit Analogausgang
|
Eingangsspannung:
3x230V / 400V
|
Eingangsstrom:
1A (x / 1A)
|
Spannungsversorgung:
85...253V AC / 90...300V DC
Das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 misst 3-phasig alle Netzparameter. Strom-, Spannung-, und Leistungsmessung sind für das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 kein Problem. Die Strommessung kann mit dem Einbau-Leistungsmessgerät 3-phasig und direkt erfolgen. Es besteht aber auch die Möglichkeit hohe Ströme über Messwandler mit dem Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 zu messen. Die Spannungsmessung erfolgt direkt bis 480 V (Phase zu Phase). Das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 ist ausschließlich für den Betrieb in 3-Phasen Netze geeignet. Alle gemessenen Parameter zeigt das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 auf dem großen, beleuchteten Display an. Über die frontseitig angebrachten Tasten kann der Benutzer durch die Parameter scrollen und alle relevanten Einstellungen für Messungen mit dem Einbau-Leistungsmessgerät vornehmen. Die Spannungsversorgung der Anzeige erfolgt über einen separaten Anschluss der Leistungsanzeige. Das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 verfügt über ein Alarmrelais, welches vom Anwender frei eingestellt werden kann. Daüberhinaus besitzt das Leistungsmessgerät einen analogen, programmierbaren 4 ... 20 mA Ausgang. Über die Modbus RTU Schnittstelle können alle gemessenen Parameter vom Leistungsmesser in ein Modbusnetzwerk eingebunden werden. Der verbaute Impulsausgang kann verwendet werden um das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 an einen separaten Energiezähler / Stromzähler anzuschließen. Die Front von dem Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 ist nach IP67 geschützt. Eingebaut wird das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 in Schalttafeln. Der Ausschnitt beträgt 92 x 92 mm. Die Abmessungen der Front von dem Einbau-Leistungsmessgerät betragen 96 x 96 mm.
Ausgangssignal:
Ohne Analogausgang
|
Eingangsspannung:
3x230V / 400V
|
Eingangsstrom:
1A (x / 1A)
|
Spannungsversorgung:
20...40V DC / 20...60V DC
Das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 misst 3-phasig alle Netzparameter. Strom-, Spannung-, und Leistungsmessung sind für das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 kein Problem. Die Strommessung kann mit dem Einbau-Leistungsmessgerät 3-phasig und direkt erfolgen. Es besteht aber auch die Möglichkeit hohe Ströme über Messwandler mit dem Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 zu messen. Die Spannungsmessung erfolgt direkt bis 480 V (Phase zu Phase). Das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 ist ausschließlich für den Betrieb in 3-Phasen Netze geeignet. Alle gemessenen Parameter zeigt das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 auf dem großen, beleuchteten Display an. Über die frontseitig angebrachten Tasten kann der Benutzer durch die Parameter scrollen und alle relevanten Einstellungen für Messungen mit dem Einbau-Leistungsmessgerät vornehmen. Die Spannungsversorgung der Anzeige erfolgt über einen separaten Anschluss der Leistungsanzeige. Das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 verfügt über ein Alarmrelais, welches vom Anwender frei eingestellt werden kann. Daüberhinaus besitzt das Leistungsmessgerät einen analogen, programmierbaren 4 ... 20 mA Ausgang. Über die Modbus RTU Schnittstelle können alle gemessenen Parameter vom Leistungsmesser in ein Modbusnetzwerk eingebunden werden. Der verbaute Impulsausgang kann verwendet werden um das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 an einen separaten Energiezähler / Stromzähler anzuschließen. Die Front von dem Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 ist nach IP67 geschützt. Eingebaut wird das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 in Schalttafeln. Der Ausschnitt beträgt 92 x 92 mm. Die Abmessungen der Front von dem Einbau-Leistungsmessgerät betragen 96 x 96 mm.
Ausgangssignal:
Ohne Analogausgang
|
Eingangsspannung:
3x230V / 400V
|
Eingangsstrom:
1A (x / 1A)
|
Spannungsversorgung:
85...253V AC / 90...300V DC
Das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 misst 3-phasig alle Netzparameter. Strom-, Spannung-, und Leistungsmessung sind für das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 kein Problem. Die Strommessung kann mit dem Einbau-Leistungsmessgerät 3-phasig und direkt erfolgen. Es besteht aber auch die Möglichkeit hohe Ströme über Messwandler mit dem Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 zu messen. Die Spannungsmessung erfolgt direkt bis 480 V (Phase zu Phase). Das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 ist ausschließlich für den Betrieb in 3-Phasen Netze geeignet. Alle gemessenen Parameter zeigt das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 auf dem großen, beleuchteten Display an. Über die frontseitig angebrachten Tasten kann der Benutzer durch die Parameter scrollen und alle relevanten Einstellungen für Messungen mit dem Einbau-Leistungsmessgerät vornehmen. Die Spannungsversorgung der Anzeige erfolgt über einen separaten Anschluss der Leistungsanzeige. Das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 verfügt über ein Alarmrelais, welches vom Anwender frei eingestellt werden kann. Daüberhinaus besitzt das Leistungsmessgerät einen analogen, programmierbaren 4 ... 20 mA Ausgang. Über die Modbus RTU Schnittstelle können alle gemessenen Parameter vom Leistungsmesser in ein Modbusnetzwerk eingebunden werden. Der verbaute Impulsausgang kann verwendet werden um das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 an einen separaten Energiezähler / Stromzähler anzuschließen. Die Front von dem Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 ist nach IP67 geschützt. Eingebaut wird das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 in Schalttafeln. Der Ausschnitt beträgt 92 x 92 mm. Die Abmessungen der Front von dem Einbau-Leistungsmessgerät betragen 96 x 96 mm.
Ausgangssignal:
Mit Analogausgang
|
Eingangsspannung:
3x57.7V / 100V
|
Eingangsstrom:
1A (x / 1A)
|
Spannungsversorgung:
20...40V DC / 20...60V DC
Das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 misst 3-phasig alle Netzparameter. Strom-, Spannung-, und Leistungsmessung sind für das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 kein Problem. Die Strommessung kann mit dem Einbau-Leistungsmessgerät 3-phasig und direkt erfolgen. Es besteht aber auch die Möglichkeit hohe Ströme über Messwandler mit dem Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 zu messen. Die Spannungsmessung erfolgt direkt bis 480 V (Phase zu Phase). Das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 ist ausschließlich für den Betrieb in 3-Phasen Netze geeignet. Alle gemessenen Parameter zeigt das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 auf dem großen, beleuchteten Display an. Über die frontseitig angebrachten Tasten kann der Benutzer durch die Parameter scrollen und alle relevanten Einstellungen für Messungen mit dem Einbau-Leistungsmessgerät vornehmen. Die Spannungsversorgung der Anzeige erfolgt über einen separaten Anschluss der Leistungsanzeige. Das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 verfügt über ein Alarmrelais, welches vom Anwender frei eingestellt werden kann. Daüberhinaus besitzt das Leistungsmessgerät einen analogen, programmierbaren 4 ... 20 mA Ausgang. Über die Modbus RTU Schnittstelle können alle gemessenen Parameter vom Leistungsmesser in ein Modbusnetzwerk eingebunden werden. Der verbaute Impulsausgang kann verwendet werden um das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 an einen separaten Energiezähler / Stromzähler anzuschließen. Die Front von dem Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 ist nach IP67 geschützt. Eingebaut wird das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 in Schalttafeln. Der Ausschnitt beträgt 92 x 92 mm. Die Abmessungen der Front von dem Einbau-Leistungsmessgerät betragen 96 x 96 mm.
Ausgangssignal:
Mit Analogausgang
|
Eingangsspannung:
3x57.7V / 100V
|
Eingangsstrom:
1A (x / 1A)
|
Spannungsversorgung:
85...253V AC / 90...300V DC
Das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 misst 3-phasig alle Netzparameter. Strom-, Spannung-, und Leistungsmessung sind für das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 kein Problem. Die Strommessung kann mit dem Einbau-Leistungsmessgerät 3-phasig und direkt erfolgen. Es besteht aber auch die Möglichkeit hohe Ströme über Messwandler mit dem Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 zu messen. Die Spannungsmessung erfolgt direkt bis 480 V (Phase zu Phase). Das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 ist ausschließlich für den Betrieb in 3-Phasen Netze geeignet. Alle gemessenen Parameter zeigt das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 auf dem großen, beleuchteten Display an. Über die frontseitig angebrachten Tasten kann der Benutzer durch die Parameter scrollen und alle relevanten Einstellungen für Messungen mit dem Einbau-Leistungsmessgerät vornehmen. Die Spannungsversorgung der Anzeige erfolgt über einen separaten Anschluss der Leistungsanzeige. Das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 verfügt über ein Alarmrelais, welches vom Anwender frei eingestellt werden kann. Daüberhinaus besitzt das Leistungsmessgerät einen analogen, programmierbaren 4 ... 20 mA Ausgang. Über die Modbus RTU Schnittstelle können alle gemessenen Parameter vom Leistungsmesser in ein Modbusnetzwerk eingebunden werden. Der verbaute Impulsausgang kann verwendet werden um das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 an einen separaten Energiezähler / Stromzähler anzuschließen. Die Front von dem Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 ist nach IP67 geschützt. Eingebaut wird das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 in Schalttafeln. Der Ausschnitt beträgt 92 x 92 mm. Die Abmessungen der Front von dem Einbau-Leistungsmessgerät betragen 96 x 96 mm.
Ausgangssignal:
Mit Analogausgang
|
Eingangsspannung:
3x230V / 400V
|
Eingangsstrom:
5A (x / 5A)
|
Spannungsversorgung:
20...40V DC / 20...60V DC
Das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 misst 3-phasig alle Netzparameter. Strom-, Spannung-, und Leistungsmessung sind für das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 kein Problem. Die Strommessung kann mit dem Einbau-Leistungsmessgerät 3-phasig und direkt erfolgen. Es besteht aber auch die Möglichkeit hohe Ströme über Messwandler mit dem Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 zu messen. Die Spannungsmessung erfolgt direkt bis 480 V (Phase zu Phase). Das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 ist ausschließlich für den Betrieb in 3-Phasen Netze geeignet. Alle gemessenen Parameter zeigt das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 auf dem großen, beleuchteten Display an. Über die frontseitig angebrachten Tasten kann der Benutzer durch die Parameter scrollen und alle relevanten Einstellungen für Messungen mit dem Einbau-Leistungsmessgerät vornehmen. Die Spannungsversorgung der Anzeige erfolgt über einen separaten Anschluss der Leistungsanzeige. Das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 verfügt über ein Alarmrelais, welches vom Anwender frei eingestellt werden kann. Daüberhinaus besitzt das Leistungsmessgerät einen analogen, programmierbaren 4 ... 20 mA Ausgang. Über die Modbus RTU Schnittstelle können alle gemessenen Parameter vom Leistungsmesser in ein Modbusnetzwerk eingebunden werden. Der verbaute Impulsausgang kann verwendet werden um das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 an einen separaten Energiezähler / Stromzähler anzuschließen. Die Front von dem Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 ist nach IP67 geschützt. Eingebaut wird das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 in Schalttafeln. Der Ausschnitt beträgt 92 x 92 mm. Die Abmessungen der Front von dem Einbau-Leistungsmessgerät betragen 96 x 96 mm.
Ausgangssignal:
Mit Analogausgang
|
Eingangsspannung:
3x230V / 400V
|
Eingangsstrom:
5A (x / 5A)
|
Spannungsversorgung:
85...253V AC / 90...300V DC
Das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 misst 3-phasig alle Netzparameter. Strom-, Spannung-, und Leistungsmessung sind für das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 kein Problem. Die Strommessung kann mit dem Einbau-Leistungsmessgerät 3-phasig und direkt erfolgen. Es besteht aber auch die Möglichkeit hohe Ströme über Messwandler mit dem Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 zu messen. Die Spannungsmessung erfolgt direkt bis 480 V (Phase zu Phase). Das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 ist ausschließlich für den Betrieb in 3-Phasen Netze geeignet. Alle gemessenen Parameter zeigt das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 auf dem großen, beleuchteten Display an. Über die frontseitig angebrachten Tasten kann der Benutzer durch die Parameter scrollen und alle relevanten Einstellungen für Messungen mit dem Einbau-Leistungsmessgerät vornehmen. Die Spannungsversorgung der Anzeige erfolgt über einen separaten Anschluss der Leistungsanzeige. Das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 verfügt über ein Alarmrelais, welches vom Anwender frei eingestellt werden kann. Daüberhinaus besitzt das Leistungsmessgerät einen analogen, programmierbaren 4 ... 20 mA Ausgang. Über die Modbus RTU Schnittstelle können alle gemessenen Parameter vom Leistungsmesser in ein Modbusnetzwerk eingebunden werden. Der verbaute Impulsausgang kann verwendet werden um das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 an einen separaten Energiezähler / Stromzähler anzuschließen. Die Front von dem Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 ist nach IP67 geschützt. Eingebaut wird das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 in Schalttafeln. Der Ausschnitt beträgt 92 x 92 mm. Die Abmessungen der Front von dem Einbau-Leistungsmessgerät betragen 96 x 96 mm.
Ausgangssignal:
Ohne Analogausgang
|
Eingangsspannung:
3x230V / 400V
|
Eingangsstrom:
5A (x / 5A)
|
Spannungsversorgung:
20...40V DC / 20...60V DC
Das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 misst 3-phasig alle Netzparameter. Strom-, Spannung-, und Leistungsmessung sind für das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 kein Problem. Die Strommessung kann mit dem Einbau-Leistungsmessgerät 3-phasig und direkt erfolgen. Es besteht aber auch die Möglichkeit hohe Ströme über Messwandler mit dem Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 zu messen. Die Spannungsmessung erfolgt direkt bis 480 V (Phase zu Phase). Das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 ist ausschließlich für den Betrieb in 3-Phasen Netze geeignet. Alle gemessenen Parameter zeigt das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 auf dem großen, beleuchteten Display an. Über die frontseitig angebrachten Tasten kann der Benutzer durch die Parameter scrollen und alle relevanten Einstellungen für Messungen mit dem Einbau-Leistungsmessgerät vornehmen. Die Spannungsversorgung der Anzeige erfolgt über einen separaten Anschluss der Leistungsanzeige. Das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 verfügt über ein Alarmrelais, welches vom Anwender frei eingestellt werden kann. Daüberhinaus besitzt das Leistungsmessgerät einen analogen, programmierbaren 4 ... 20 mA Ausgang. Über die Modbus RTU Schnittstelle können alle gemessenen Parameter vom Leistungsmesser in ein Modbusnetzwerk eingebunden werden. Der verbaute Impulsausgang kann verwendet werden um das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 an einen separaten Energiezähler / Stromzähler anzuschließen. Die Front von dem Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 ist nach IP67 geschützt. Eingebaut wird das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 in Schalttafeln. Der Ausschnitt beträgt 92 x 92 mm. Die Abmessungen der Front von dem Einbau-Leistungsmessgerät betragen 96 x 96 mm.
Ausgangssignal:
Ohne Analogausgang
|
Eingangsspannung:
3x230V / 400V
|
Eingangsstrom:
5A (x / 5A)
|
Spannungsversorgung:
85...253V AC / 90...300V DC
Das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 misst 3-phasig alle Netzparameter. Strom-, Spannung-, und Leistungsmessung sind für das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 kein Problem. Die Strommessung kann mit dem Einbau-Leistungsmessgerät 3-phasig und direkt erfolgen. Es besteht aber auch die Möglichkeit hohe Ströme über Messwandler mit dem Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 zu messen. Die Spannungsmessung erfolgt direkt bis 480 V (Phase zu Phase). Das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 ist ausschließlich für den Betrieb in 3-Phasen Netze geeignet. Alle gemessenen Parameter zeigt das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 auf dem großen, beleuchteten Display an. Über die frontseitig angebrachten Tasten kann der Benutzer durch die Parameter scrollen und alle relevanten Einstellungen für Messungen mit dem Einbau-Leistungsmessgerät vornehmen. Die Spannungsversorgung der Anzeige erfolgt über einen separaten Anschluss der Leistungsanzeige. Das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 verfügt über ein Alarmrelais, welches vom Anwender frei eingestellt werden kann. Daüberhinaus besitzt das Leistungsmessgerät einen analogen, programmierbaren 4 ... 20 mA Ausgang. Über die Modbus RTU Schnittstelle können alle gemessenen Parameter vom Leistungsmesser in ein Modbusnetzwerk eingebunden werden. Der verbaute Impulsausgang kann verwendet werden um das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 an einen separaten Energiezähler / Stromzähler anzuschließen. Die Front von dem Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 ist nach IP67 geschützt. Eingebaut wird das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 in Schalttafeln. Der Ausschnitt beträgt 92 x 92 mm. Die Abmessungen der Front von dem Einbau-Leistungsmessgerät betragen 96 x 96 mm.
Ausgangssignal:
Mit Analogausgang
|
Eingangsspannung:
3x57.7V / 100V
|
Eingangsstrom:
5A (x / 5A)
|
Spannungsversorgung:
20...40V DC / 20...60V DC
Das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 misst 3-phasig alle Netzparameter. Strom-, Spannung-, und Leistungsmessung sind für das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 kein Problem. Die Strommessung kann mit dem Einbau-Leistungsmessgerät 3-phasig und direkt erfolgen. Es besteht aber auch die Möglichkeit hohe Ströme über Messwandler mit dem Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 zu messen. Die Spannungsmessung erfolgt direkt bis 480 V (Phase zu Phase). Das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 ist ausschließlich für den Betrieb in 3-Phasen Netze geeignet. Alle gemessenen Parameter zeigt das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 auf dem großen, beleuchteten Display an. Über die frontseitig angebrachten Tasten kann der Benutzer durch die Parameter scrollen und alle relevanten Einstellungen für Messungen mit dem Einbau-Leistungsmessgerät vornehmen. Die Spannungsversorgung der Anzeige erfolgt über einen separaten Anschluss der Leistungsanzeige. Das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 verfügt über ein Alarmrelais, welches vom Anwender frei eingestellt werden kann. Daüberhinaus besitzt das Leistungsmessgerät einen analogen, programmierbaren 4 ... 20 mA Ausgang. Über die Modbus RTU Schnittstelle können alle gemessenen Parameter vom Leistungsmesser in ein Modbusnetzwerk eingebunden werden. Der verbaute Impulsausgang kann verwendet werden um das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 an einen separaten Energiezähler / Stromzähler anzuschließen. Die Front von dem Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 ist nach IP67 geschützt. Eingebaut wird das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 in Schalttafeln. Der Ausschnitt beträgt 92 x 92 mm. Die Abmessungen der Front von dem Einbau-Leistungsmessgerät betragen 96 x 96 mm.
Ausgangssignal:
Mit Analogausgang
|
Eingangsspannung:
3x57.7V / 100V
|
Eingangsstrom:
5A (x / 5A)
|
Spannungsversorgung:
85...253V AC / 90...300V DC
Das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 misst 3-phasig alle Netzparameter. Strom-, Spannung-, und Leistungsmessung sind für das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 kein Problem. Die Strommessung kann mit dem Einbau-Leistungsmessgerät 3-phasig und direkt erfolgen. Es besteht aber auch die Möglichkeit hohe Ströme über Messwandler mit dem Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 zu messen. Die Spannungsmessung erfolgt direkt bis 480 V (Phase zu Phase). Das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 ist ausschließlich für den Betrieb in 3-Phasen Netze geeignet. Alle gemessenen Parameter zeigt das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 auf dem großen, beleuchteten Display an. Über die frontseitig angebrachten Tasten kann der Benutzer durch die Parameter scrollen und alle relevanten Einstellungen für Messungen mit dem Einbau-Leistungsmessgerät vornehmen. Die Spannungsversorgung der Anzeige erfolgt über einen separaten Anschluss der Leistungsanzeige. Das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 verfügt über ein Alarmrelais, welches vom Anwender frei eingestellt werden kann. Daüberhinaus besitzt das Leistungsmessgerät einen analogen, programmierbaren 4 ... 20 mA Ausgang. Über die Modbus RTU Schnittstelle können alle gemessenen Parameter vom Leistungsmesser in ein Modbusnetzwerk eingebunden werden. Der verbaute Impulsausgang kann verwendet werden um das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 an einen separaten Energiezähler / Stromzähler anzuschließen. Die Front von dem Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 ist nach IP67 geschützt. Eingebaut wird das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 in Schalttafeln. Der Ausschnitt beträgt 92 x 92 mm. Die Abmessungen der Front von dem Einbau-Leistungsmessgerät betragen 96 x 96 mm.
Ausgangssignal:
Ohne Analogausgang
|
Eingangsspannung:
3x57.7V / 100V
|
Eingangsstrom:
1A (x / 1A)
|
Spannungsversorgung:
20...40V DC / 20...60V DC
Das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 misst 3-phasig alle Netzparameter. Strom-, Spannung-, und Leistungsmessung sind für das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 kein Problem. Die Strommessung kann mit dem Einbau-Leistungsmessgerät 3-phasig und direkt erfolgen. Es besteht aber auch die Möglichkeit hohe Ströme über Messwandler mit dem Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 zu messen. Die Spannungsmessung erfolgt direkt bis 480 V (Phase zu Phase). Das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 ist ausschließlich für den Betrieb in 3-Phasen Netze geeignet. Alle gemessenen Parameter zeigt das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 auf dem großen, beleuchteten Display an. Über die frontseitig angebrachten Tasten kann der Benutzer durch die Parameter scrollen und alle relevanten Einstellungen für Messungen mit dem Einbau-Leistungsmessgerät vornehmen. Die Spannungsversorgung der Anzeige erfolgt über einen separaten Anschluss der Leistungsanzeige. Das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 verfügt über ein Alarmrelais, welches vom Anwender frei eingestellt werden kann. Daüberhinaus besitzt das Leistungsmessgerät einen analogen, programmierbaren 4 ... 20 mA Ausgang. Über die Modbus RTU Schnittstelle können alle gemessenen Parameter vom Leistungsmesser in ein Modbusnetzwerk eingebunden werden. Der verbaute Impulsausgang kann verwendet werden um das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 an einen separaten Energiezähler / Stromzähler anzuschließen. Die Front von dem Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 ist nach IP67 geschützt. Eingebaut wird das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND20 in Schalttafeln. Der Ausschnitt beträgt 92 x 92 mm. Die Abmessungen der Front von dem Einbau-Leistungsmessgerät betragen 96 x 96 mm.
Eingang:
Eingang:5A, Spannungseingang:290V/500V mit RS485
Das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND10 misst 3-phasig alle Netzparameter. Strom-, Spannung-, und Leistungsmessung sind für das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND10 kein Problem. Die Strommessung kann mit dem Einbau-Leistungsmessgerät 3-phasig und direkt erfolgen. Es besteht aber auch die Möglichkeit hohe Ströme über Messwandler mit dem Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND10 zu messen. Die Spannungsmessung erfolgt direkt bis 500 V (Phase zu Phase) über die 2 Anschlüsse an dem Einbau-Leistungsmessgerät. Das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND10 ist ausschließlich für den Betrieb in 3-Phasen Netze geeignet. Alle gemessenen Parameter zeigt das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND10 auf dem großen, beleuchteten Display an. Über die frontseitig angebrachten Tasten kann der Benutzer durch die Parameter scrollen und alle relevanten Einstellungen für Messungen mit dem Einbau-Leistungsmessgerät vornehmen. Das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND10 besitzt außerdem Alarmrelais die es ermöglichen, dass beim Unter- oder Überschreiten von den Eingestellten Parametern ein Alarm ausgelöst wird. Über die Modbus RTU Schnittstelle vom Einbau-Leistungsmessgerät können die gemessenen Werte weitergegeben werden. Über den Impulsausgang kann dann das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND10 die Wirkenergie an einen Energiezähler / Stromzähler weitergeben. Die Front von dem Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND10 ist nach IP67 geschützt. Eingebaut wird das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND10 in Schalttafeln. Der Ausschnitt beträgt 92 x 92 mm. Die Abmessungen der Front von dem Einbau-Leistungsmessgerät betragen 96 x 96 mm.
Eingang:
Eingang:1A, Spannungseingang:290V/500V mit RS485
Das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND10 misst 3-phasig alle Netzparameter. Strom-, Spannung-, und Leistungsmessung sind für das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND10 kein Problem. Die Strommessung kann mit dem Einbau-Leistungsmessgerät 3-phasig und direkt erfolgen. Es besteht aber auch die Möglichkeit hohe Ströme über Messwandler mit dem Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND10 zu messen. Die Spannungsmessung erfolgt direkt bis 500 V (Phase zu Phase) über die 2 Anschlüsse an dem Einbau-Leistungsmessgerät. Das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND10 ist ausschließlich für den Betrieb in 3-Phasen Netze geeignet. Alle gemessenen Parameter zeigt das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND10 auf dem großen, beleuchteten Display an. Über die frontseitig angebrachten Tasten kann der Benutzer durch die Parameter scrollen und alle relevanten Einstellungen für Messungen mit dem Einbau-Leistungsmessgerät vornehmen. Das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND10 besitzt außerdem Alarmrelais die es ermöglichen, dass beim Unter- oder Überschreiten von den Eingestellten Parametern ein Alarm ausgelöst wird. Über die Modbus RTU Schnittstelle vom Einbau-Leistungsmessgerät können die gemessenen Werte weitergegeben werden. Über den Impulsausgang kann dann das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND10 die Wirkenergie an einen Energiezähler / Stromzähler weitergeben. Die Front von dem Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND10 ist nach IP67 geschützt. Eingebaut wird das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND10 in Schalttafeln. Der Ausschnitt beträgt 92 x 92 mm. Die Abmessungen der Front von dem Einbau-Leistungsmessgerät betragen 96 x 96 mm.
Eingang:
Eingang: 5A, Spannungseingang:290V/500V ohne RS485
Das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND10 misst 3-phasig alle Netzparameter. Strom-, Spannung-, und Leistungsmessung sind für das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND10 kein Problem. Die Strommessung kann mit dem Einbau-Leistungsmessgerät 3-phasig und direkt erfolgen. Es besteht aber auch die Möglichkeit hohe Ströme über Messwandler mit dem Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND10 zu messen. Die Spannungsmessung erfolgt direkt bis 500 V (Phase zu Phase) über die 2 Anschlüsse an dem Einbau-Leistungsmessgerät. Das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND10 ist ausschließlich für den Betrieb in 3-Phasen Netze geeignet. Alle gemessenen Parameter zeigt das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND10 auf dem großen, beleuchteten Display an. Über die frontseitig angebrachten Tasten kann der Benutzer durch die Parameter scrollen und alle relevanten Einstellungen für Messungen mit dem Einbau-Leistungsmessgerät vornehmen. Das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND10 besitzt außerdem Alarmrelais die es ermöglichen, dass beim Unter- oder Überschreiten von den Eingestellten Parametern ein Alarm ausgelöst wird. Über die Modbus RTU Schnittstelle vom Einbau-Leistungsmessgerät können die gemessenen Werte weitergegeben werden. Über den Impulsausgang kann dann das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND10 die Wirkenergie an einen Energiezähler / Stromzähler weitergeben. Die Front von dem Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND10 ist nach IP67 geschützt. Eingebaut wird das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND10 in Schalttafeln. Der Ausschnitt beträgt 92 x 92 mm. Die Abmessungen der Front von dem Einbau-Leistungsmessgerät betragen 96 x 96 mm.
Eingang:
Eingang: 1A, Spannungseingang:290V/500V ohne RS485
Das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND10 misst 3-phasig alle Netzparameter. Strom-, Spannung-, und Leistungsmessung sind für das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND10 kein Problem. Die Strommessung kann mit dem Einbau-Leistungsmessgerät 3-phasig und direkt erfolgen. Es besteht aber auch die Möglichkeit hohe Ströme über Messwandler mit dem Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND10 zu messen. Die Spannungsmessung erfolgt direkt bis 500 V (Phase zu Phase) über die 2 Anschlüsse an dem Einbau-Leistungsmessgerät. Das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND10 ist ausschließlich für den Betrieb in 3-Phasen Netze geeignet. Alle gemessenen Parameter zeigt das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND10 auf dem großen, beleuchteten Display an. Über die frontseitig angebrachten Tasten kann der Benutzer durch die Parameter scrollen und alle relevanten Einstellungen für Messungen mit dem Einbau-Leistungsmessgerät vornehmen. Das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND10 besitzt außerdem Alarmrelais die es ermöglichen, dass beim Unter- oder Überschreiten von den Eingestellten Parametern ein Alarm ausgelöst wird. Über die Modbus RTU Schnittstelle vom Einbau-Leistungsmessgerät können die gemessenen Werte weitergegeben werden. Über den Impulsausgang kann dann das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND10 die Wirkenergie an einen Energiezähler / Stromzähler weitergeben. Die Front von dem Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND10 ist nach IP67 geschützt. Eingebaut wird das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND10 in Schalttafeln. Der Ausschnitt beträgt 92 x 92 mm. Die Abmessungen der Front von dem Einbau-Leistungsmessgerät betragen 96 x 96 mm.
Eingang:
Eingang: 5A, Spannungseingang:230V/400V mit RS485
Das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND10 misst 3-phasig alle Netzparameter. Strom-, Spannung-, und Leistungsmessung sind für das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND10 kein Problem. Die Strommessung kann mit dem Einbau-Leistungsmessgerät 3-phasig und direkt erfolgen. Es besteht aber auch die Möglichkeit hohe Ströme über Messwandler mit dem Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND10 zu messen. Die Spannungsmessung erfolgt direkt bis 500 V (Phase zu Phase) über die 2 Anschlüsse an dem Einbau-Leistungsmessgerät. Das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND10 ist ausschließlich für den Betrieb in 3-Phasen Netze geeignet. Alle gemessenen Parameter zeigt das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND10 auf dem großen, beleuchteten Display an. Über die frontseitig angebrachten Tasten kann der Benutzer durch die Parameter scrollen und alle relevanten Einstellungen für Messungen mit dem Einbau-Leistungsmessgerät vornehmen. Das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND10 besitzt außerdem Alarmrelais die es ermöglichen, dass beim Unter- oder Überschreiten von den Eingestellten Parametern ein Alarm ausgelöst wird. Über die Modbus RTU Schnittstelle vom Einbau-Leistungsmessgerät können die gemessenen Werte weitergegeben werden. Über den Impulsausgang kann dann das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND10 die Wirkenergie an einen Energiezähler / Stromzähler weitergeben. Die Front von dem Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND10 ist nach IP67 geschützt. Eingebaut wird das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND10 in Schalttafeln. Der Ausschnitt beträgt 92 x 92 mm. Die Abmessungen der Front von dem Einbau-Leistungsmessgerät betragen 96 x 96 mm.
Eingang:
Eingang: 1A, Spannungseingang:230V/400V mit RS485
Das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND10 misst 3-phasig alle Netzparameter. Strom-, Spannung-, und Leistungsmessung sind für das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND10 kein Problem. Die Strommessung kann mit dem Einbau-Leistungsmessgerät 3-phasig und direkt erfolgen. Es besteht aber auch die Möglichkeit hohe Ströme über Messwandler mit dem Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND10 zu messen. Die Spannungsmessung erfolgt direkt bis 500 V (Phase zu Phase) über die 2 Anschlüsse an dem Einbau-Leistungsmessgerät. Das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND10 ist ausschließlich für den Betrieb in 3-Phasen Netze geeignet. Alle gemessenen Parameter zeigt das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND10 auf dem großen, beleuchteten Display an. Über die frontseitig angebrachten Tasten kann der Benutzer durch die Parameter scrollen und alle relevanten Einstellungen für Messungen mit dem Einbau-Leistungsmessgerät vornehmen. Das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND10 besitzt außerdem Alarmrelais die es ermöglichen, dass beim Unter- oder Überschreiten von den Eingestellten Parametern ein Alarm ausgelöst wird. Über die Modbus RTU Schnittstelle vom Einbau-Leistungsmessgerät können die gemessenen Werte weitergegeben werden. Über den Impulsausgang kann dann das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND10 die Wirkenergie an einen Energiezähler / Stromzähler weitergeben. Die Front von dem Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND10 ist nach IP67 geschützt. Eingebaut wird das Einbau-Leistungsmessgerät PCE-ND10 in Schalttafeln. Der Ausschnitt beträgt 92 x 92 mm. Die Abmessungen der Front von dem Einbau-Leistungsmessgerät betragen 96 x 96 mm.
129,00 €*
360° Service
Schnelles Einkaufen
Individuelle Beratung
Von Herstellern empfohlen
Alles aus einer Hand
+492903 96990 01
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...