Der Drehzahlmesser PCE-T 238 ist
ein batteriebetriebenes Handmessgerät, das einen mobilen Einsatz
zulässt. Der Drehzahlmesser kann eine kontaktierende Messung ebenso wie
eine kontaktlose Messung durchführen. Ebenso besteht die Möglichkeit
eine Messung der Oberflächengeschwindigkeit durchzuführen. Der
Drehzahlmesser ermöglicht eine Messung bis zu 99.999 Umdrehungen pro
Minute. Dieser Messbereich ist bei kontaktlosen Messungen mit dem
optischen Tachometer möglich. Bei der kontaktierenden Messung können
Werte bis zu 19.999 Umdrehungen pro Minute ermittelt werden und die
Messung der Oberflächengeschwindigkeit bietet die Möglichkeit
Geschwindigkeiten bis zu 1999,9 Metern pro Minute zu bestimmen. Solche
Messungen können mit dem Drehzahlmesser direkt begonnen werden und
bedürfen keiner großen Vorbereitung.Der
Benutzer muss bei der Verwendung von dem Drehzahlmesser nicht auf die
Drehrichtung achten, da dieses Gerät unabhängig davon arbeitet und
verwendet werden kann. Somit ist es grade bei der Pflege und
Instandhaltung von Maschinen einzusetzen. Durch die kontaktfreie Messung
ist auch eine Überprüfung der Drehzahl an schwer zugänglichen Bauteilen
möglich.die kontaktlose Messung vom Drehzahlmesser erfolgt über einen LaserKontaktmessung von m/min via OberflächenradRobustes ABS-Kunststoffgehäusemit unterschiedlichen gummierten Messspitzen (Kegelform und Trichterform)Überprüfung der Drehzahl an schwer zugänglichen Bauteilen möglichdrehrichtungsunabhängig Laufgeschwindigkeit
Dieser Drehfeldtester PCE-PI1 besitzt ein robustes Gehäuse mit einem großen LCD Display damit Sie einfach und bequem die Phasen- und Motordrehrichtung ermitteln können. Des Weiteren werden eventuelle Probleme einzelner Phasen, auf dem Display des Drehfeldtester angezeigt. Der Drehfeldtester erfüllt die Sicherheitsstandards CAT III 600 V, IEC-61010.
Der Drehfeldtester ist ideal zum Ermitteln der Phasen-Drehrichtung in allen Bereichen, in denen Dreiphasen-Stromversorgungen zum Speisen von Motoren, Antrieben und elektrischen Systemen eingesetzt werden. Der Drehfeldtester verfügt über einen Spannungsbereich von bis zu 690 VAC. Mit dem Drehfeldtester beugen Sie Zerstörungen an Motoren und Anlagen vor, die durch eine falsche Drehrichtung entstehen können.
einfachste Bedienung
keine Batterien erforderlich
robuste Krokodilklemmen zum problemlosen Anschluss
3-Phasenmessungen von 40 ... 690V AC
Sicherheit: IEC-61010, CAT III 600V
Schutzklasse IP-40
großes LCD-Display
Der Isolationsprüfer erfasst Isolations-Widerstände bis max. 2000 MΩ (bei Hilfsspannungen von 250, 500 und 1000 V). Zudem bietet dieser Isolationsprüfer eine Messfunktion für Gleich- und auch Wechselspannungen bis max. 750 V / 1000 V und für Widerstände bis max. 2 kΩ. Ein Durchgangsprüfer mit Piepton ist integriert. Die Messwerte können auf Tastendruck festgehalten werden. Das Gerät entspricht der DIN 57 411 Teil 1/VDE 0411 Teil 1, Schutzmaßnahmen für elektronische Messgeräte (IEC1010-1) und DIN VDE 0413 (Isolationstester).
Definition: Mittels Isolationsmessungen wird der Zustand von Isolationen geprüft und beurteilt. Der bei der Messung ermittelte Wert ist der Widerstand der Isolation in Ohm bei Leitungen, Kabeln und elek- trischen Anlagen. Er ist somit von höchster Bedeutung für den Personenschutz gegen elektrischen Schlag und der Vorbeugung bzw. Vermeidung von Sachschäden durch unkontrolliert fließende Fehlerströme. Der Isolationsprüfer wird immer werkseitig justiert ausgeliefert, kann aber optional auch kalibriert und mit einem ISO-Kalibrierzertifikat ausgestattet werden ( im Neuzustand oder bei einer Rekalibrierung, z.B. jährlich).
erfüllt IEC1010-1, CAT III 1000V
großes Display mit Hintergrundbeleuchtung
Einzelmessung und Dauermessung
Messung von Gleich- und Wechselspannung
Überbereichsanzeige
automatische Geräteabschaltung
wird komplett im Tragekoffer geliefert
ISO-Kalibrierschein optional erhältlich
Der Isolationsprüfer PCE-IT100 erfasst mit Hilfsspannungen von 125 V, 250 V, 500 V und 1000 V Isolations-Widerstände bis max. 4000 MΩ. Weiterhin wird die Messung von niederohmigen Widerständen bis 400 Ω und eine Messfunktion für Wechsel- und auch Gleichspannungen von diesem Isolationsprüfer angeboten. Ein Durchgangsprüfer mit Piepton ist ebenfalls Bestandteil der Ausrüstung des Isolationsprüfer. Neben einer Data-Hold-Funktion zum Festhalten des aktuellen Messwertes, kann bei der Spannungs- und Niederohmmessung auch der Max. bzw. Min.-Wert, im Isolationsprüfer, festgehalten werden. Das Display vom Isolationsprüfer ist dank der großen Ziffern und der Beleuchtung auch unter schwierigen Lichtverhältnissen gut ablesbar. Die großen Tasten und das Drehrad zur Wahl der Messfunktionen erlauben eine einfache Bedienung vom Isolationsmesser PCE-IT 100. Im Lieferumfang vom Isolationsprüfer sind ein Satzmessleitungen mit Prüfspitzen, eine Messleitung mit Krokodilklemme und 6 Batterien zum Betrieb vom Isolationsmesser enthalten. Einzuhaltende Grenzwerte bei der Isolationsmessungbei Neuanlagen (trockene Räume): 1000 Ohm x Volt der Betriebsspannung (z.B. bei 230 Volt >230 kOhm)bei Neuanlagen (Feuchträume, im Freien): 500 Ohm x Volt der Betriebsspannunggeerdete Geräte: 1000 Ohm x Volt der Betriebsspannungschutzisolierte Geräte: 2 MOhmElektrowerkzeuge: 2 MOhmSchutzkleinspannung: 250 kOhmelektrische Messgeräte: 5 MOhmgängige Prüfspannungswerte sind 100 Volt für Kleinspannungs- und Fernmeldeanlagen, 500 Volt für die Gebäudeinstallation und Hausgeräte, 1000 Volt für Niederspannungsmotoren und Transformatorengroßer Messbereich4 verschiedene Prüfspannungen bis 1 kVAuto-Power-Off-FunktionSicherheit: EN 61010-1, CAT III 1000 VDual-Display mit Hintergrundbeleuchtungmit TragekofferEinzelmessung und Dauermessungein ISO-Kalibrierschein ist optional erhältlich
Der Erdungstester ist ein handliches Messgerät. Durch die robuste und ergonomische Bauweise kann der Verwender komfortabel mit dem Erdungstester arbeiten. Der Erdungswiderstand kann mit dem Erdungstester schnell ermittelt werden. Zusätzlich dazu kann eine Prüfung erfolgen, ob die Erden miteinander verbunden sind. Um eine klare Ablesung zu garantieren, verfügt der Erdungstester über ein großes, übersichtlich gestaltetes, mehrfarbiges LC-Display.
Das Display gibt ebenfalls eine visuelle Rückmeldung über den Zustand der Installation. Wenn die Installation in Ordnung ist, bleibt das Display blau. Bei einer fehlerhaften Installation wechselt das Display vom Erdungstester in einen roten Hintergrund. Der Erdungstester besteht aus einer Ableseeinheit, die als Ganzes in die Steckdose gesteckt wird und einer Sicherheitsprüfspitze, die über die Unterseite mit der Ableseeinheit verbunden wird. Die Sicherheitsprüfspitze hat eine Kabellänge von etwa sieben Metern.
mehrfarbiges, hintergrundbeleuchtetes LCD
Installationskategorie III
50 / 60 Hz Betriebsspannung
hohe Messgenauigkeit
handliche Bauweise
IP40, IK06 geschützt
Der Universalmessumformer wandelt ein analoges Eingangssignal in ein entsprechendes analoges Ausgangssignal. Dabei sind die Ein- und Ausgangssignale vom Universalmessumformer vollkommen galvanisch getrennt. Die Einstellung des Eingangs- und Ausgangsbereichs erfolgt über zwei Taster. Die Art der Einstellung wird auf einem internen LED Display angezeigt.
Über 100 verschiedene Kombinationen von Ein- und Ausgang, sowie die freie Skalierung innerhalb der eingestellten Bereiche, machen diesen Universalmessumformer zu einem universell einsetzbaren Gerät und ersparen eine teure und aufwendige Lagerhaltung unterschiedlicher Typen. Da Ein- und Ausgangsbereich auch identisch eingestellt werden können, kann der Universalmessumformer auch zur galvanischen Entkopplung verwendet werden. Der Universalmessumformer wird einfach auf eine C- oder Hutschiene geschnappt. Betrieben werden kann der Universalmessumformer mit einer Spannung zwischen 18 ... 265 V AC/DC.
über 100 Kombinationen vorwählbar
frei skalierbar
in weniger als 5 min. in Betrieb
wandelt analogen Eingangsbereich
komplett galvanische Trennung
Spannungsversorgung 18 ... 265 V AC/DC
Der Universalmessumformer hat einen einstellbaren Messbereich von 0 … 600 V AC/DC und kann somit die verschiedensten Spannungen messen. Zum Beispiel ist es möglich den Universalmessumformer an Versorgungsleitung anzuschließen um die anliegende Spannung zu überwachen. Neben der Spannungsmessung kann der Universalmessumformer auch den Strom mit einem maximal einstellbaren Messbereich von 0 … 5 A AC/DC direkt messen. Um den Strombereich zu erweitern kann an dem Universalmessumformer ein Stromwandler angeschlossen werden. Der gemessene Wert wird anschließend vom Universalmessumformer in ein genormtes analoges 4 … 20 mA oder 0 … 10 V Signal umgewandelt. Somit ist der Universalmessumformer die ideale Erweiterung einer Prozesssteuerung.
Da Ein- und Ausgangsbereich identisch eingestellt werden können, kann der Universalmessumformer zur galvanischen Entkopplung verwendet werden. Das Konfigurieren des Universalmessumformers erfolgt direkt über das Tastenfeld. Somit wird kein zusätzliches Kabel oder Software für die Einstellungen des Signalwandlers benötigt. Der Universalmessumformer wird auf einer DIN Hutschiene montiert. Betrieben wird der Signalwandler mit einer Spannung von 18 ... 265 V AC/DC bei einer Frequenz von 45 ... 65 Hz.
Hutschienenmontage
Messbereich 0 ... 600 V AC/DC
aktives und passives Ausgangssignal
Display und Tastenfeld zur Konfiguration
Frequenzmessung
Messbereich 0 ... 5 A AC/DC
Der Strom Datenlogger wird eingesetzt, um bis zu drei 0/4 ... 20 mA Signale zu protokollieren. Der Strom Datenlogger speichert die gemessenen Prozesströme auf einer SD-Karte im Excel-Format. Neben der Speicherung der Messwerte stellt der Stromdatenlogger diese auf dem großen Display dar. Die maximale Auflösung beträgt hier 0,01 mA. Betrieben wird das Messgerät mit 6 AA 1,5 V Batterien oder einem Netzteil. Zur Visualisierung der Live-Messwerte kann dieser Strom Datenlogger über die serielle Schnittstelle an den PC angeschlossen werden.
Die Strom-Signale werden über Steckklemmen an den Datenlogger gegeben. Die Steckklemmen am Strom Datenlogger emöglichen es, dass relativ schnell und einfach angeschlossene Sensoren mit mA-Ausgang gewechselt werden können. Dies stellt sicher, dass der Strom Datenlogger universell und flexibel im Betrieb verwendet werden kann. Eine Skalierung des Messsignals ist nicht notwendig, da die Messwerte direkt als mA gespeichert werden. In Excel kann dann bequem die Skalierung manuell durchgeführt werden.
Die Strom Datenlogger dienen der Aufzeichnung von Ausgangssignalen zahlreicher 0/4 ... 20 mA Sensoren, etwa bei der Druckmessung oder der Fliesgeschwindigkeitsüberwachung. Eine Überwachung, Registrierung und Auswertung von z.B. Temperatur, Feuchte, Druck, Durchfluss, pH-Wert ... an Produktionsanlagen mit normierten Ausgangssignalen 0 ... 20 mA kann einfach und genau erfolgen. Oftmals verlangen auch Kunden oder Zulieferer einen Nachweis bestimmter Prozessparameter, die Sie als Hersteller bequem als Stromsignal an der Maschine speichern können. Der Strom Datenlogger PCE-CR 10 kann quasi überall dort verwendet werden, wo temporär ein stationärer Sensor oder Messumformer geprüft werden muss. Der Strom Datenlogger ist ebenfalls einsetzbar an Sensoren, die von den mechanischen Eigenschaften entwickelt worden sind, mobil verwendet zu werden. Auch als Hersteller von Produkten selbst kann man wesentliche Informationen während des Betriebes von Maschinen direkt als Einheitssignal im Datenlogger speichern und später am PC oder Laptop auswerten. Somit dienen die Strom Datenlogger auch zur Maschinenüberwachung bzw. Maschinenanalyse.
Speicher auf SD Karte
3 Messkanäle
0/4 ... 20 mA Eingang
Klemmanschlussleisten
Speicherung als XLS Datei
großes Display mit Beleuchtung
Das Erdungsmessgerät PCE-ERT 10 ist ein handliches Messgerät, welches eine schnelle und einfache Bestimmung des Erdwiderstandes ermöglicht. Das Erdungsmessgerät bestimmt den Erdwiderstand mit Hilfe der Dreileitertechnik in drei Messbereichen bis 2000 Ω. Über einen Drehknopf kann vor jeder Messung eine Nullstellung durchgeführt werden, um die optimale Genauigkeit zu erzielen. Weiterhin bietet dieses Erdungsmessgerät eine normale Widerstandsmessung bis 200 kΩ, die Messung der Erdspannung, und eine Spannungsmessung für Gleich- und Wechselspannung.
Während der Messung vom Erdwiderstand wird im großen LCD-Display, mit Hintergrundbeleuchtung, neben dem Messwert auch die Batteriespannung angezeigt. Diese Spezialfunktion vom Erdungsmessgerät hilft dem Messtechniker dabei, den Ladezustand der Batterien vom Erdungsmessgerät direkt zu erkennen. Im Lieferumfang sind neben dem Erdungsmessgerät und den notwendigen Messleitungen auch die Erdspieße enthalten. Das Set wird durch eine Tragetasche abgerundet, in welcher sämtliches Zubehör vom Erdungsmessgerät Platz findet und somit überallhin mitgenommen werden kann.
Dreileiter-Messmethode
Erdwiderstand wird in drei Messbereichen bis 2000 Ω bestimmt
Erdspannungsmessung bis 200 V
Nullstellung möglich
Wechsel- und Gleichspannungsmessung