Dieses Messgerät ist in vielen Varianten erhältlich. Für die Konfiguration nach Ihren Wünschen sprechen Sie uns bitte an.
Mit Hilfe der mobilen Messlösung LINAX PQ5000-MOBILE lassen sich die betriebsrelevanten Aspekte der Energieversorgung überprüfen. Diese werden charakterisiert in der Qualität der Versorgung, der Verfügbarkeit der Versorgung, der Bewertung von Änderungen oder Verbesserungsmassnahmen als auch der Energiefluss-Analyse.
Der neue LINAX PQ5000-Mobile Netzstöranalysator vereint bewährte Technologie, mit hochpräziser Messung, innovativen Funktionen und revolutionären Kommunikationsmöglichkeiten. Störungen lassen sich so in kürzester Zeit erkennen, lokalisieren und normgerecht (IEC 61000-4-30 ED. 3.0 Klasse A) dokumentieren.
Dabei können mittels des innovativen und neu verfügbaren PQ-EASY REPORT die statistischen Auswertungen direkt aus dem Messgerät über den integrierten Webserver erzeugt werden. Die Berichte folgen dabei den Standards gemäß EN50160, IEC61000-2-2, IEC61000-2-4 und IEC610002-12, GB/T (China) und IEEE519 und sind ohne externe Software kosteneffizient abrufbar. Des Weiteren ist die Eingabe und Auswahl individueller Grenzwertstandards möglich.
Produkt-Highlights
- Integriertes WLAN
- Abschließbarer und wasserdichter Koffer
- Einfache und geräteunabhängige Inbetriebnahme und Konfiguration über Webbrowser
- Keine Zusatzsoftware notwendig durch integrierte Netzqualitäts-Reportingfunktion (PQEasy-Report)
Ihre Vorteile
Zertifizierte Netzanalyse
- Unabhängige Zertifizierung durch Eidgenössisches Institut für Metrologie Gerätetyp PQI-A FI2 gemäss IEC 62586-1
- Geprüft bei 230 V / 50 Hz und 120 V / 60 Hz
- Flicker-Meter Klasse F1
- Markierungskonzept: Mehrphasiger Ansatz gemäss IEC 61000-4-30
Dank Zertifizierung gemäss IEC 62586-2 (Norm für die Prüfung der Einhaltung der IEC 61000-4-30) kann das Gerät als verlässliche und vergleichbare Informationsquelle für Regulierungsbehörden, für Verhandlungen mit Energielieferanten oder für die interne Qualitätskontrolle dienen.
Anwendungen
Portable Analysatoren sind überall dort die richtige Wahl, wo Netzqualität-, Leistungs- und Energiedaten präzise und einfach ermittelt werden müssen. Das Gerät erfasst Veränderungen im überwachten elektrischen Kreis: Spannungseinbrüche und -spitzen, Spannungsüberhöhungen, Harmonische und Flicker, basierend auf weltweit anerkannten Industriestandards wie EN50160, IEC61000-2-2, IEC61000-2-4 und IEC610002-12, GB/T (China) und IEEE519. Für den Remote-Einsatz in sicherheitskritischen Umgebungen stehen Ethernet- und WiFi-Schnittstellen zur Verfügung, über welche das Gerät direkt im Webbrowser eines Handys, Tablets oder Laptop bedient werden kann.
Überwachungsmöglichkeiten und Nutzen:
- Statistische Auswertung (Qualität der Versorgung)
- Störfall-Aufzeichnung (Verfügbarkeit der Versorgung)
- Bewertung von Änderungen / Verbesserungsmaßnahmen
- Erfassung von Lastprofilen, kurzzeitigen Lastspitzen und Zählerwerten
Messgerätetyp: | Netzanalysegeräte |